76. Wehrversammlung

Die traditionelle Wehrversammlung am 5. Jänner 2025 im Gasthaus Windisch stand ganz im Zeichen des Rückblicks auf ein arbeitsintensives Feuerwehrjahr 2024. HBI Gottfried Hofer jun. konnte neben den 58 aktiven Mitgliedern auch die Feuerwehrjugend und die Senioren sowie als Ehrengäste BGM Ing. Franz Knauhs, ABI Manfred Lebler und BR Johann Weixler-Suppan begrüßen. Die Feierlichkeiten zum 90Jahr Jubiläum mit Chronikerstellung und Geburtstagsfeier forderten die Kameradinnen und Kameraden ebenso wie die Beübung der neuen Atemschutzgeräte und die Anschaffung des neuen HLF2 3000. Die Fachbereichsbeauftragten nahmen in ihren Tätigkeitsberichten auf diese Arbeiten Bezug und ließen das Jahr Revue passieren. Für das neue Jahr 2025 steht neben einer intensiven Beübung des neuen HLF2 3000, unter anderem durch die Durchführung der technischen Hilfeleistungsprüfung, der Verkauf des alten TLFA4000 sowie die Vorbereitungen für das Florianifest mit Fahrzeugweihe und Abschnittstag am letzten Juni Wochenende am Programm. Ausserdem werden wir heuer auch den Wissenstest des Bereichs Feldbach am 8. März sowie bereits am 10. Jänner die Kabarettveranstaltung ERMI Oma in der PII Halle durchführen. In ihren Grußworten hoben die Ehrengäste die Zusammenarbeit bei Großeinsätzen, das spürbare Miteinander innerhalb der Wehr und im Abschnitt aber auch die Bedeutung der Wehr für die Gemeinschaft hervor.

Auszeichnungen
Medaille für 25 Jahre: HFM Stefan Häusler

Angelobung
Theresa Hofer und Paul Hofer

Beförderungen
FM – OFM
Paul Hofer, Severin Hutter, Beatrice Wagner, Luca Liebhard, Maximilian Hofer
OFM – HFM
Michael Häusl, Michael Wicht
LM d.F. – OLM d.F.
Florian Leopold
HFM – LM
Karl Nieß, Karl Hofer
Ernennung zum ELM
August Petrovski, Josef Schwarzl, Alfred Leopold, Rudolf Hudin, Johann Ritter
Ernennung zum EHLM
Josef Wicht, Johann Hofer

« von 40 »