Das Übungsszenario, ausgearbeitet von den Gruppenkommandanten HBI a.D. Alois Hofer und HLM Manfred Absenger sowie LM Florian Zach, umfasste gleich mehrere Aufgaben.
Ein Wirtschaftsgebäude war in Brand geraten, mehrere Personen seien vermisst und ein nahegelegenes Wohngebäude galt es zu schützen. Das Augenmerk wurde im Besonderen auf die richtige taktische Vorgehensweise und den effizienten Einsatz der vorhandenen eigenen Möglichkeiten gelegt. Um das Erreichen der Übungsziele gut besprechen zu können, wurde als zeitliche Richtschnur eine maximale Einsatzdauer von einer Stunde angenommen.

Als Einsatzleiter der am Do, 5. September 2024 in Siegensdorf durchgeführten Übung fungierte HLM Manfred Absenger, der die vorhandenen Einsatzkräfte nach Priorität einteilte. Während ein Trupp den Brandschutz des Nebengebäudes mittels Hitzeschild herstellte, bereitete ein weiterer Trupp die Löschwasserleitung vor. Für den Löschwassernachschub wurde eine Leitung zum nahen Löschteich gelegt. Der Atemschutztrupp führte im verrauchten Wirtschaftsgebäude die Personenrettung mittels Crashbergungen durch. Die Feuerwehrsanitäter übernahmen im rauchfreien Bereich die geretteten Personen und versorgten diese mittels Erst-Hilfe Maßnahmen.
In der anschließenden Nachbesprechung im Rüsthaus stand neben einer kurzen Analyse auch die gesellschaftliche Kameradschaftspflege im Mittelpunkt.
Herzlichen Dank dem Besitzer des Übungsgebäudes, Herrn David Kienreich aus Siegensdorf, der selbst aktives Mitglied der FF Eichkögl ist, für das zur Verfügung stellen der perfekten Übungsörtlichkeit!
Bericht: BM d.V. Mario Hofer
Fotos: OBI Manuel Reinhart