T07 – Unwettereinsatz

Sa, 08. Juni 2024, 20:30 Uhr
Alarmierung: Sirenenalarm
Eingesetzt: TLFA4000, LKWA, MZFA, MTF und 20 Mann
Einsatzleiter: HBI Gottfried Hofer jun
Einsatzende: So 09. Juni 2024, 2:30 Uhr

Das abendliche Starkregenereignis vom 8. Juni verursachte auch in unserem Löschbereich zahlreiche Einsätze. Mittels Sirenenalarm wurde um 20:30 Uhr die Einsatzbereitschaft der Kameraden im Rüsthaus hergestellt und der Einsatzbefehl „Sandsäcke im Bauhof fassen“ ausgegeben. Während Einsatzleiter HBI Gottfried Hofer die Lage erkundete und nach und nach Arbeitsaufträge erteilte, stieg der Wasserstand des Pickelbachs und des Petersdorfbachs stetig und unaufhörlich. Die Straßensperren im Brückenbereich Saubach und Pickelbach waren somit unvermeidbar. Zwischenzeitlich erreichte der Pickelbach eine Ausdehnung von 50 Metern Breite und überflutete die Gemeindestraße mit 80cm Wasserstand. Die Aufgabe der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bestand vorrangig in der Sicherung von gefährdeten Objekten wie zb. einer Firmenhalle und einer Trocknungsanlage mit Sandsäcken sowie der Verkehrsregelung. Mit dem abfließenden Wasser wurden auch Verklausungen im Brückenbereich des Petersdorfbachs beim Ettlweg entfernt und verkehrsbehindernde Bäume umgeschnitten. Nach einer Straßenräumung durch den Gemeindearbeiter mit dem Gemeindetraktor konnten mittels Straßenwaschanlage des TLFA die Gemeindestraßen vom Grobschmutz gereinigt werden. Fahrzeuge und Mannschaft rückten um 2:30 Uhr ins Rüsthaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Im Einsatz standen sämtliche Fahrzeuge mit 20 Mann, Gemeinde und Straßenerhaltungsdienst.

« von 12 »