Das bekannte Florianihallenfest zum traditionell letzten Juni Wochenende in der Petersdorfer PII Halle stand heuer ganz im Zeichen der feierlichen Fahrzeugsegnung. Das neue Fahrzeug, ein HLF2 mit 3000lt Wassertank wurde bereits im November 2024 in Dienst gestellt und bewies die schlagkräftige Einsatzkraft bei einigen Großereignissen wie zb. dem Industriebrand in Lamberg im März.
Das Motto „24 Stunden wach“ auf den Werbeunterlagen bezog sich naturgemäß nicht nur auf die Einsatzbereitschaft der Florianijünger sondern auch auf den geplanten Festablauf. Punkt 20:00 Uhr begrüßte HBI Gottfried Hofer jun. die ersten Gäste in der PII Halle, die sich bei sommerlichen Temperaturen auf einen heißen Abend, angeheizt von „ECHT STARK“ freuten. Die Küchencrew rund um Küchenchef Manfred Absenger verköstigte mit frischen Salaten, vegetarischer Frühlingsrolle und Klassikern wie dem beliebten Floriani Grillteller und Wiener Schnitzel die Gäste. Die Weinkost mit einer Auswahl von Qualitätsweinen der befreundeten Weinbauern Schellauf, Monschein und Urbi schaffte einen perfekten Rahmen für so manche Fachsimpelei und beim Pfiffstand und der Bar sorgten die „Kurzen“ – gemeint sind Spirituosen-Shots und Bier in Pfiffgläsern – für Abkühlung. Hingucker des Abends waren wohl die neuen Upcycling Schubert Feuerwehrhelme, die zu Lampenschirmen umfunktioniert wurden und nach dem Fest abverkauft werden (nur solange der Vorrat reicht!).
Die Jugend feierte im Discozelt ausgelassen bis in die Morgenstunden und als der verlässliche Aufräumtrupp um 5.00 Uhr mit der Umbau- und Dekorationsarbeit begann, war es für viele freiwillige Festhelfer gerade mal Halbzeit im Arbeitseinsatz.
Der Höhepunkt des Festwochenendes stand mit der feierlichen Segnung im Rahmen des Abschnittstags am Sonntagvormittag am Plan. Rund 170 Kameradinnen und Kameraden inkl. Jugend und Senioren von 20 Nachbarfeuerwehren wurden von den beiden Oberbrandräten Johannes Matzhold (Feldbach) und Maier-Paar (Weiz), Brandrat Johann Weixler-Suppan, ABI Manfred Lebler, Feuerwehrschulleiter BR Gerhard Grain, den Ehren-ABIs Josef Pein und Franz Schadler und den Bürgermeistern Ing. Franz Knauhs (St.Marein) und Helmut Ofner (Kirchberg/Raab) sowie der amtierenden steirischen Weinkönigin Magdalena Niederl nach dem Einmarsch empfangen. Der Obmann der Musikkapelle Krumegg überraschte HBI Gottfried Hofer und OBI a.D. Gottfried Hofer jun. mit persönlichen Geschenken für möglichst unfallfreie Einsätze und gelungene Nachbesprechungen. Nach den Grußworten und Ehrungen von verdienten Kameraden führte Pater Kevin die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs durch und lud im Anschluss zur heiligen Messe in die PII Halle. Das musikalische Frühschoppenprogramm mit unterhaltsamem Repertoire der Musikkappelle Krumegg begeisterte und auch die Band „ECHT STARK“ machte ihrem Namen bis in die späten Abendstunden alle Ehre.
Ausgezeichnete Kameraden beim Abschnittstag der FF Petersdorf II
Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen
HLM Thomas Voit (FF Petersdorf II)
OLM Patrick Absenger (FF Petersdorf II)
Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen
HLM Alois Absenger (FF Petersdorf II)
OBI a.D. Gottfried Hofer (FF Petersdorf II)
HLM Karl Scheer (FF Petersdorf II)
HLM Manfred Absenger (FF Petersdorf II)
Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen
HFM Josef Schwarzl (FF Petersdorf II)
HFM Johann Ritter (FF Petersdorf II)
Verdienstzeichen 2ter Stufe
HLM Alois Hofer (FF Petersdorf II)
BM d.V. Josef Reinhart (FF Petersdorf II)
Verdienstzeichen 3ter Stufe
OLM d.F. Florian Leopold (FF Petersdorf II)
OLM d.F. Alexander Absenger (FF Petersdorf II)
HLM Thomas Reinhart (FF Petersdorf II)
Verdienstkreuz in Bronze
OBM Herbert Tieber (FF Petersdorf II)
Verdienstkreuz in Silber
OBI a.D. Gottfried Hofer sen. (FF Petersdorf II)
